Ratsmitglieder verteilten Flyer während des Abwahlprozesses auf den Straßen von Wedel und auf den eigenen Ständen. Zusätzlich wurden Plakate mit einer Wahlempfehlung ! für die Bürger auf den Straßen und Plätzen aufgestellt. Während ich auf meinem Stand mit Bürgern sprach, wurde ich von anderen Zuhörern unangenehm bedrängt und fotografiert. Die "Zuhörer und Fotografen" sind dann danach zu dem Stand der Politik gegangen um sich intensivst "auszutauschen". 

Flyer: Darauf können Sie lesen (siehe dicke rote Umrandung), 

daß 

  1. Eine Wahlempfehlung vom Rat abgeben wurde (was rechtlich bedenklich ist)
  2. Die Fraktionsvorsitzenden aller Parteien (Herr Lüchau in Vertretung der CDU) verantwortlich für den Inhalt dieses Flyers zeichnen
  3. Ein Verweis auf die Homepage (dessen Inhalte und Verantwortlichkeiten mittlerweile größtenteils gelöscht wurden). Da das Internet nichts „vergißt“ hier ein Verweis auf die Möglichkeit dennoch die alte Homepage zu lesen: 

web.archive.org/web/20240614184307/https://wedel-politik.de/

Bitte werfen Sie einen Blick auf das Impressum. Der Link resultiert vom 14. Juni 2024, also noch nachdem ich abgewählt wurde. 

https://web.archive.org/web/20240614184312/https://wedel-politik.de/impressum

Frage: Warum wohl wurde die alte Homepage größtenteils gelöscht und jetzt mit neuem Impressum versehen ?

Gehen sie auf die kleinen und großen Kreise des Kalenders, dann können Sie die Inhalte sehen. Jede Seite der alten Homepage liegt als Ganzes meinen Anwälten gesichert vor. Auch auf dieser Homepage können Sie sehen, daß der Flyer als Handzettel mit verlinkt wurde. Ebenso erneut die Angabe der verantwortlichen Personen. (Sprecher der Fraktionen)

Auch die beiden noch vor der Wahl gestellten Strafanzeigen wegen des Verdachts der Veruntreuung wurden auch auf den Flyer mit aufgedruckt. Diese Strafanzeigen haben mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht positiv für meine erneute Wiederwahl beigetragen. Die fast 70 Zeitungsartikel, sowohl im Hamburger Abendblatt als auch im Wedel-Schulauer-Tageblatt ebenfalls nicht. 

Diese Strafanzeigen sind mittlerweile vom Tisch. (Das gegen mich geführte Ermittlungsverfahren wurde mittlerweile am 20. Februar 2025 von der Staatsanwaltschaft eingestellt. 

Man muß sich das mal vorstellen. 

Man hat mir Untreue für eine Rechnung vorgeworfen, die ich der Stadt Wedel anlasten durfte, weil ich mich schon in 2023 gegen falsche Anschuldigungen von Politikern und des damaligen Stadtpräsidenten mit Hilfe einer Anwaltskanzlei in Kiel verteidigen mußte. Daraus ist auch das finale 28-Seiten Dokument entstanden, welches sie unter 

https://kaser-klare-kante.de/vorwurf-der-untreue-fakten-und-angriffe-aus-2023/ 

lesen können.  Lesen Sie bitte den Brief und das 28-Seiten Dokument. Sie werden das kaum glauben, was sie da lesen werden. Wohlgemerkt, das war ich erst 8 Monate ! im Amt. In dem 28-seitigen Dokument der Kanzlei lesen sie die klaren und eindeutigen Erklärungen, die ALLE Vorwürfe der damaligen Politiker und des damaligen Stadtpräsidenten nach 4 Monaten „Dauerbeschuß“ niedergeschlagen haben. Bis heute gibt es von keinem damalig beteiligten Politiker eine Entschuldigung. Im Gegenteil, eine Strafanzeige wegen Untreue gestellt - im Nachhinein ein Jahr später ! -,  weil ich diese Rechnung der Stadt anlastete. Ich habe mich im Vorwege juristisch beraten lassen, ob ich oder die Stadt Wedel für die Kosten aufkommen muß. Die renommierte Kanzlei Weißleder & Ewer aus Kiel bestätigten mir mein Vorgehen bzw. dass die Rechnung eine Angelegenheit der Stadt Wedel wäre, da es sich bei den Anschuldigungen in erster Linie um Zuständigkeits – und Verfahrensfragen handelte. Das Alles spielte sich noch während des „Vorgängerrates“ ab. Bis auf drei beteiligten Personen im Haupt – und Finanzausschuß und des damaligen Stadtpräsidenten Schernikau, befinden sich alle anderen Politiker erneut im jetzigen Rat in der Verantwortung.